Über uns

Ein Team für Ihre Energiefreiheit.

… wie alles begann!

Die Firmengeschichte der ADITES GmbH

Die Geschichte unseres Unternehmens begann 2011, als Dieter Esau sein Einzelunternehmen im Bereich Energieberatung gründete. Schon damals lag der Fokus auf elektrischer Energie und erneuerbaren Energien, besonders auf Photovoltaik. Bereits 2012 beriet er namhafte Unternehmen wie die BELECTRIC GmbH in technischen und rechtlichen Fragen.

2014 trat Alexei Erlich dem Unternehmen bei, mit der Vision, Plus-Energie-Häuser zu schaffen, die vollständig mit Solarstrom betrieben werden. Gemeinsam gründeten sie eine Bauträgergesellschaft, die sich auf Elektroinstallationen und Photovoltaikanlagen spezialisierte.

Ende 2014 sicherte sich die Erlich&Esau GbR ein Grundstück für ein Bauprojekt, und die Finanzierung einer Plus-Energie-Siedlung wurde genehmigt. Kurz vor Baubeginn im Februar 2015 erhielten sie ein verlockendes Angebot: Die gesamte Siedlung sollte im größeren Maßstab realisiert werden, wobei die Erlich&Esau GbR für die energetische und elektrische Planung zuständig wäre.

Im Mai 2015 wurde die ADITES GmbH gegründet, benannt nach dem indischen Sonnengott Aditya. Der Geschäftszweck blieb der gleiche wie bei Erlich&Esau GbR, die im selben Jahr aufgelöst wurde.

Heute ist die ADITES GmbH ein junges, innovatives Unternehmen, das in einer starken technologischen Position in Zukunftsfeldern wie erneuerbare Energien und dezentrale Energieversorgung tätig ist. Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung – insbesondere im Bereich Energie- und Gebäudemanagement – stehen im Zentrum unseres Handelns.

Voller Energie im Team

Diese Köpfe denken für Sie nachhaltig

Voller Energie im Team

Diese Köpfe denken für Sie nachhaltig

Yury Sanygin

Prokurist

Artur Braun

Prokurist

Dieter Esau

Geschäftsführender Gesellschafter

Alexei Erlich

Geschäftsführender Gesellschafter

Die ADITES Firmengeschichte

2005-2011
Gründungsgeschichte
Die Anfänge

Nach Abschluss seines Ingenieurstudiums und ersten Erfahrungen in der Leistungselektronik startet Dieter Esau im Jahr 2011 sein eigenes Unternehmen für Energieberatung mit einem besonderen Fokus auf elektrische Energie.

2012
Schwerpunkt-Studium
Know-How Nachhaltigkeitsmanagement

Dieter Esau absolviert sein Fernstudium im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement mit Schwerpunkt auf erneuerbare Energien, insbesondere Photovoltaik.

2013
Vetriebsstart PV
Vertrieb von Photovoltaikanlagen.

Der Vertrieb von Photovoltaikanlagen wird ins Portfolio aufgenommen.

2014
Gründung der Gebrüder
Gründung Erlich & Esau GbR

Die Erlich & Esau GbR wird gegründet und spezialisiert sich auf Plusenergiehäuser. Gleichzeitig startet das Unternehmen mit der Eigenmontage von Photovoltaikanlagen.

2015
Ein Hauch indische Mythologie
Gründung ADITES GmbH

Die ADITES GmbH wird ins Leben gerufen. Der Unternehmensname leitet sich von „ADITI“ ab, der Göttin der Freiheit in der indischen Mythologie.

 

2016
Team Up!
Wärmepumpen in Einfamilienhäusern

ADITES wächst auf ein Team von fünf Mitarbeitenden. Gleichzeitig werden die ersten Wärmepumpen in Einfamilienhäusern installiert.

2017
65% Autarkie
Erstes autarkes Mehrfamilienhaus

Das erste weitgehend autarke Mehrfamilienhaus mit einer Eigenversorgungsquote von 65 % wird umgesetzt. Es ist mit einer Photovoltaikanlage von 172 kWp, einem 120-kWh-Speicher und einem Mieterstrommodell für zwölf Wohneinheiten ausgestattet. Das Team wächst auf sieben Mitarbeitende.

2018
80% Autarkie
Plusenergiehaus „Adites Park“

Das Plusenergiehaus „Adites Park“ wird erfolgreich fertiggestellt. Mit einer Autarkie von 80 % bietet es Platz für 13 Wohneinheiten sowie den Firmensitz der ADITES GmbH. Das Team wächst kontinuierlich weiter.

2019
750-kWp-PV
750-kWp-Aufdachanlagen

Zwei 750-kWp-PV-Aufdachanlagen werden erfolgreich umgesetzt, inklusive einer Dachsanierung zur Beseitigung von Asbest.

2020
Ambitionen
100 Projekte, 10 MW Leistung & Start des Wasserstoffspeicher-Projekts.

Das Unternehmen realisiert mehr als 100 Projekte mit einer installierten Leistung von insgesamt 10 MW. Außerdem beginnt ein ambitioniertes Projekt mit 100% Autarkie durch einen Wasserstoffspeicher.

2021
Wir wachsen!
18 Mitarbeiter, Umsatz 4 Mio. € u.v.m.

Das Team wächst auf 18 Mitarbeitende, während der Umsatz auf 4 Millionen Euro steigt. Artur Braun übernimmt die Position des Vertriebsleiters und tritt als Gesellschafter in das Unternehmen ein. Zudem wird der Bereich Heizungsbau durch einen neuen Mitarbeiter erweitert.

2022
8.000.000
Verdoppelung des Umsatzes

Der Umsatz verdoppelt sich auf 8 Millionen Euro. Ein vollständig autarkes Gebäude wird eröffnet, und eine neue Niederlassung in Nürnberg startet ihren Betrieb.

2023
50 MAs!
Erste Freiflächenanlage & Gründung „ADITES Hanse“

Der Schwerpunkt verlagert sich auf Großanlagen, wobei acht Projekte im Megawatt-Bereich umgesetzt werden, darunter die erste Freiflächenanlage. Gleichzeitig wird die Tochtergesellschaft „ADITES Hanse“ in Hamburg gegründet. Das Team wächst auf 50 Mitarbeitende.

2024
Es geht nach Österreich!
Gründung „Adites Austria“ in Wiener Neustadt.

Mit der Gründung von „Adites Austria“ in Wiener Neustadt setzt das Unternehmen seine Expansion fort.

Über diese Projekte sind wir besonders selig!

Referenzen

FAQs Photovoltaikanlagen

Was sind die Vorteile einer Photovoltaikanlage?

Photovoltaikanlagen erzeugen umweltfreundlichen und erneuerbaren Strom, der auf lange Sicht dazu beitragen kann, Ihre Energiekosten zu senken. Zudem verringern sie Ihren CO₂-Ausstoß. Überschüssige Energie kann ins öffentliche Netz eingespeist werden, wofür Sie eine Einspeisevergütung erhalten.


Eine Photovoltaikanlage nutzt Sonnenlicht, um über Photovoltaikmodule (PV-Module) elektrische Energie zu erzeugen. Diese Energie wird von einem Wechselrichter in nutzbaren Strom umgewandelt und kann entweder sofort verwendet, gespeichert oder ins Stromnetz eingespeist werden.


Die Kosten variieren je nach Größe, Leistung und Art der Photovoltaikanlage. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus liegen die Preise zwischen 7.000 und 20.000 Euro. Sie können entweder ein maßgeschneidertes Angebot anfordern oder den Preis einfach über unseren Konfigurator berechnen lassen.


In Österreich gibt es vielfältige Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen – sowohl auf Bundes-, Landes- als auch Gemeindeebene. Neben den Investitionszuschüssen des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) bieten zahlreiche Bundesländer und Gemeinden zusätzliche Förderungen, die Ihre Anlage noch attraktiver machen. Besonders auf Gemeindeebene können nachhaltige Energieprojekte, insbesondere im privaten oder gemeinschaftlichen Bereich, kleinere, aber wertvolle Zuschüsse erhalten.

Bei ADITES Austria helfen wir Ihnen, die passenden Fördermöglichkeiten für Ihre Region zu finden und optimal zu nutzen. Unser Service umfasst die Prüfung der Förderprogramme auf Gemeindeebene, die Vorbereitung aller erforderlichen Unterlagen und die Beantragung der Zuschüsse. So stellen wir sicher, dass Sie alle finanziellen Vorteile ausschöpfen und Ihr Projekt problemlos realisieren können. Gemeinsam machen wir Ihre Photovoltaikanlage zu einer nachhaltigen und rentablen Investition!

Die Amortisationszeit beträgt je nach Standort, Stromverbrauch und Anlagengröße etwa 8 bis 12 Jahre.

In der Regel dauert die Installation zwischen 1 und 3 Tagen, je nach Größe der Anlage und der Komplexität der Dachstruktur.

Ja, auch Flachdächer eignen sich für die Installation. Durch spezielle Aufständerungen wird eine optimale Ausrichtung der Module zur Sonne gewährleistet.

Photovoltaikanlagen erfordern nur wenig Wartung. Es wird empfohlen, die Module einmal jährlich zu reinigen und regelmäßig auf mögliche Beschädigungen zu kontrollieren.

Eine Anlage mit 10 kWp Leistung erzeugt je nach Standort etwa 9.000 bis 10.000 kWh pro Jahr. Das entspricht ungefähr dem Jahresverbrauch von drei durchschnittlichen Haushalten.

Ja, auch bei bewölktem Himmel wird Strom erzeugt, jedoch mit verringerter Leistung. Die Menge an erzeugtem Strom hängt von der Lichtintensität und dem Sonnenstand ab.

Die Anlage selbst speichert keinen Strom. Mit einem Batteriespeicher können jedoch überschüssige Energiemengen gespeichert und bei Bedarf genutzt werden, zum Beispiel nachts oder an weniger sonnigen Tagen.

Die durchschnittliche Lebensdauer beträgt 25 bis 30 Jahre.

Wir unterstützen Sie bei der Geltendmachung von Herstellergarantien für Komponenten, die bis zu zehn Jahre gültig sind. Zusätzlich übernehmen wir die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung von fünf Jahren.

Photovoltaikanlagen gehören zu den umweltfreundlichsten Energiequellen, da sie keinen CO₂-Ausstoß erzeugen. Die Module werden immer nachhaltiger produziert und sind vollständig recycelbar. Die energetische Amortisationsdauer beträgt höchstens drei Jahre.

Eine typische 10-kWp-Anlage spart etwa 5 Tonnen CO₂ pro Jahr, was eine deutliche Reduktion des ökologischen Fußabdrucks bedeutet.

Setzen Sie sich telefonisch oder über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung, um einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ja, wir bieten optionale Wartungsverträge an, die regelmäßige Inspektionen beinhalten. So bleibt Ihre Anlage stets effizient und hat eine lange Lebensdauer.